Tyler Durden
USA: Chinesische Überwachungskameras können nur schwer identifiziert und entfernt werden

US-Bundesbehörden eilen, um eine Frist für das Entfernen chinesischer Überwachungskameras einzuhalten. Hiermit soll einem Verbot vom Kongress nachgekommen werden. Bloomberg berichtete, dass dieses Vorhaben jedoch nicht ganz so einfach umzusetzen sei, wie man dachte: Tausende der Überwachungskameras seien noch in Betrieb und es sehe so aus, dass die meisten von ihnen nicht vor dem 13. August entfernt werden könnten. Eine komplizierte Lieferkette erschwere den Behörden die Überprüfung, ob die Sicherheitskameras tatsächlich in China hergestellt werden oder Komponenten enthalten, die gegen die US-Vorschriften verstoßen würden.
Im National Defense Authorization Act ist für das Geschäftsjahr 2019 eine Änderung zu verzeichnen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Bundesbehörden ab sofort keine chinesischen Überwachungskameras mehr kaufen. Zhejiang Dahua Technology und Hikvision sind zwei Unternehmen, die aufgrund von Sicherheitsbedenken speziell genannt werden. Hikvision wird zu 42% von der chinesischen Regierung kontrolliert und Dahua wurde 2017 mit Kameras ausgestattet, bei denen Software-Einstellungen dafür sorgen, dass Unbefugte sie nicht sehen und Informationen an China zurückzusenden können.
Obwohl Dahua beteuerte, dass das Problem behoben sei, erwägt die US-Regierung nach wie vor, weitere Einschränkungen gegen die zwei Firmen zu verhängen. Beispielsweise soll beiden Unternehmen der Kauf von amerikanischer Technologie untersagt werden.

Die Republikanerin Vicky Hartzler aus Missouri erklärte: »Die von chinesischen Unternehmen verkaufte Videoüberwachungs- und Sicherheitsausrüstung setzt die US-Regierung erheblichen Sicherheitsrisiken aus. Durch das Entfernen der Kameras wird sichergestellt, dass China innerhalb der Bundesbehörden kein Videoüberwachungsnetzwerk aufbauen kann.«
Dahua äußerte sich nicht zu dem Verbot und Hikvision erklärte, dass die Produkte allen geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen würden. Ein Unternehmenssprecher beteuerte, dass die chinesische Regierung nicht in den täglichen Betrieb des Unternehmens eingebunden sei: »Das Unternehmen ist in Geschäftsangelegenheiten, Management, Vermögen, Organisation und Finanzen völlig unabhängig von seinen kontrollierenden Aktionären«. Natürlich ist es das.
Trotz der bevorstehenden Frist sind noch mindestens 1700 dieser Kameras an Orten angebracht, an denen sie eigentlich verboten sind. Laut Katherine Gronberg, Vizepräsidentin für Regierungsangelegenheiten bei Forescout, könne die tatsächliche Anzahl sogar noch höher sein, da nur ein kleiner Prozentsatz der Regierungsstellen überhaupt wisse, was für Kameras sie betreiben.
»Das eigentliche Problem der Behörden ist die Identifizierung ihrer Kameras. Viele verfügen nicht über die erforderlichen Tools, um diese verbotenen Geräte überhaupt zu erkennen«, meinte sie.

Vor ein paar Jahren versuchte das Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security), die Bundesbehörden zur Sicherung ihrer Netzwerke zu zwingen. Bis Dezember waren allerdings nur 35% der Behörden dieser Aufforderung vollständig nachgekommen. Daher wissen die US-Bundesbehörden immer noch nicht, wie viele oder welche Art von Geräten an ihre Netzwerke angeschlossen sind. Dies wiederum bedeutet, dass die Kameras nun manuell identifiziert werden müssen – eine nach der anderen.
Viele Sicherheitsbeauftragte haben bereits festgestellt, dass die Identifizierung komplizierter ist, als einfach nur die Kameras auszuschalten. Chinesische Kameras können beispielsweise nicht nur mit US-amerikanischen Etiketten geliefert werden, einige von ihnen können auch Bauteile von Huawei enthalten.
Peter Kusnic, ein Autor des Wirtschaftsforschungsunternehmens The Freedonia Group, erklärte: »Es gibt alle möglichen undurchsichtigen Lizenzvereinbarungen, die verhindern, dass wir den wahren Umfang von Chinas Einfluss auf diesen Markt erkennen. Ich bin mir nicht sicher, ob es jemals möglich sein wird, all diese Kameras vollständig zu identifizieren, geschweige denn sie auch zu entfernen. Ihre bloße Zahl stellt eine unüberwindliche Hürde dar.«

Es wird erwartet, dass der Umsatz von Überwachungskameras im Jahr 2021 voraussichtlich von 570 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 705 Millionen US-Dollar steigen wird. Hikvision ist der weltweit größte Videoüberwachungsanbieter und bietet Kameras an, die in US-Unternehmen, Banken, Flughäfen, Schulen, Militärstützpunkten und Regierungsbüros installiert sind. Die Kameras erzeugen nicht nur scharfe Bilder, sie nutzen auch künstliche Intelligenz und 3-D-Bildgebung, um Gesichtserkennungssysteme zu betreiben.
Genau diese Kameras können auch unter Marken wie Panasonic und Honeywell verkauft werden. Sie werden von Vermittlern, wie z.B. Sicherheitsfirmen gekauft, die sie dann anschließend wieder an Regierungsbehörden und Privatunternehmen verkaufen. Die NDAA deckt die Vereinbarungen der Unternehmen mit Originalherstellern ab, die jeden Anbieter, der die Geräte weiterverkauft, prüfen sollen.
Theoretisch könnten zwei Kameras mit identischer Hikvision-Firmware zwei völlig verschiedene Etiketten und Verpackungen besitzen. Daher ist es fast unmöglich, herauszufinden, welche der im ganzen Land installierten Kameras eigentlich chinesische Geräte sind und welche von diesen nur mit einem anderen Label versehen sind. Honeywell sagte, dass sie diese neu gekennzeichneten Produkte nicht verfolgen könnten und Panasonic nicht auf Fragen antwortete.

Dieses nahezu unergründliche Netz der Zulieferer erschwert es den Regierungsbehörden, tatsächlich das Gesetz zu befolgen. Hikvision allein arbeitet mit rund 50.000 Installationsfirmen und integrierten Partnerunternehmen zusammen.
Ein Mitarbeiter des Energieministeriums sagte: »Wir haben versucht, das Problem in den Griff zu bekommen. Ich glaube aber nicht, dass wir den vollständigen Überblick darüber haben, wie viele dieser Kameras wirklich da draußen sind.«
Wenn jemand also routinemäßig Zugriff auf Kameras hat, um die Bundesbehörden auszuspionieren, so könnte er auch ganz leicht die Identität derer ermitteln, die in bestimmten Regierungsabteilungen wie etwa der CIA arbeiten.
Quelle: Zerohedge
Freitag, 12.07.2019
Ausgerechnet der Ami schreit „haltet den Dieb“. Google ist schon schlimmer. Und nur kriminelle scheuen das Tageslicht.
Ja die CIA – Agentur der criminellen Intelligenz??
[„made-in-china. Wo made-in-china drauf steht, ist auch made-in-china drin, denn der größte Gläubiger des int.Großkaretlls der FED ist nun mal China. Huaweiiiiiaaaa…wie blind sind die menschen schon geworden. HungerGames in A’Beit. Matrix schauen, in time 2011 schauen oder Jupiter ascendings, dort erfahren wir, was auf uns zukommt.
Orwell, Huxley, Pike, Loyola,Hertz,Baruch,Bierbaum, Wesihaupt lachen sich krumm im Grab, weil sich ihre Ideologie zu verwirklichen beginnt.
Shock&Awe, privater inszenierter Kommerzterror, Djihad, „Schmerzen in die Herzen werfen“ bringt uns systematisch auf welche Schiene : Public Safety, Safety First Climate Change im Global Commercial War. Es geht ums megaBigBusiness, der mensch, als Sache deklariert kommt darin nicht mehr vor. Schon lange nicht mehr.. Handelsware, Ge,-u.Verbrauchsprodukt, Lämmer, Kälber, Ziege und Hornochsen, und davon eine ganze Menge, die aus purer Existenzangst den privaten Vollüberwachungssta…..Konzern Türen und Tore bis Schlafzimmer öffnen. 5G SMART, Schönen Sex gehabt? Nein? Gibt schlechte Bewertung im chinesischen Ranking-System. Von wegen DoGodder. Kinderwunsch? Familie? Bloß nicht im HighTech-Haus am Abendbrotstisch diskutieren….noch mehr Ranking-Absturz. Was gilt : die TierSchVo. Jaja, auch für die Sache PERSON. Zwangsimpfung mit dem RFID-Chip…bereits im Produktionsprozess. Und wieviele Babies haben bereits den Chip, ohne dass die Mutter das bei der Geburt…..Aan,-Aub,-Ausliefung des Lütten es bemerkt, oder gar gefragt haben? Und das chinesische All-Seing-Ei schaut immer mit.
Wer sitzt hinter dem Meer an Kameras ? private Firmen, die sich Sicherheits-Dienst also Services nennen. Alles Subunternehmer odeer direkte Fillialen von der Constellis Group, sogar die Fa. POLIZEI gehört dieser privaten Gruppe, wie BUNDESPOLIZEI, GEHEIMDIENSTE. Wer ist dicker Handelspartner? China und ihre privaten Grologen-Freimaurei.
Alles läuft über reines privates Kartellgeschäfts und Kartellregionen, die nationalen Grenzen sind schon lange Makulatur. Alles privater linker Kommerzhandel und die menschen lassen sich über Angst und Schrecken, Terror als beste Kundschaft produzieren, damit die Geilheit nach Vollkontrolle um niX zu verpassen, am Leben bleibt. Zählt mal die Kameras und Kontrollwahn durchs Haus und auf der Arbeit. Nichts ist mehr Privat. Du bist nicht mehr privat. Sie haben uns bereits zu 100% unter Kontrolle und Beobachtung. Wie wäre es mal ein Moonday-Demo für die Abschaffung dieser Vollüberwachung?
Und sie tun es illegal. Sie fragen niemanden, ob die künstlich verkaufte “ Sicherheits,-u.Schutzbedürftigkeit mit Dir als natürlicher mensch vereinbart wurde. Nein, sie tun es einfach, und verletzen somit alles, dreist, skrupelos, jede Naturrechte und Freiheitsrechte…..Die Bedrohung ist größer als es wahr genommen wird, die Vernichtung inbegriffen. Stecker aus den W-Lan Wifi Dosen, den SMARTmeter vom Haus oder mit einem Aluminiumnetz verdecken, schützt vor tötlicher Microwellenverstrahlung. Auch das wird verheimlicht. Denkt mal nach und lese ORWELL 1984 . Es ist 33 sec. von HigNoon und keiner verschwendet nur 23 Sekunden daran, dass alles schlimmste Matrix ist. Science Fiction auf purem privatem Kommerz und China, praktiziert die fortschreitende feindliche Übernahme, just smart. Das personal-ranking-Sytem ist schon da und die Schlinge um unsere Hälse wird immer enger. Der reine private Großfamilien-Komerzhandel kennt keine menschlichen Sentimentalitäte, Komemrz bedeutet, den Konkurrenten gnadenlos niederzustrecken, mit legitmen Kriegslisten. Es ist Handelskrieg, Piratenkrieg in ihrem privaten Weltkrieg.
Auchwachen Leute, aufwachen, schmeißt die Barbies aus den Kinderzimmern, am besten ins Klo, denn dort hat die Vollüberwachung breist begonnen. SMARTPhone Nah,-Fernüberwaschung? Schon perfektionierter Alltag im haushalt. Fernsteuerung im Auto, im haushalt, ist doch schön, wenn die Heuzing läuft, Licht an ist, Kaffe fertig….nur die Schuhe, die werden noch so lange geputzt, bis AI-Sophia das erledigt. Der Rasenmäher mit der Kamera surrt um den Gartentisch. Guck&Horch auch dort….StoptheCrimedotnet angucken, da gibts Nachhilfe im Erwachen. „] a.r.r.s.o. by the Author
Hätte nichts dagegen, wenn CIA-Agenten identifiziert und dann ausgeknipst werden. So viel Leid, wie die Ami-Geheimdienste in der Welt anrichten.